Gemeinsam mit ihren Branchenpartnern hat die Stiftung für Nachhaltige Energie (FNEZ) bereits zum dritten Mal in Polen die internationale Konferenz "Offshore- Windenergie - eine Chance für die polnische Wirtschaft 2017" veranstaltet, in der der Einfluss der Offshore-Windenergie auf die Entwicklung der polnischen Wirtschaft diskutiert wird.
Im Warschau Marriott Hotel von Montag, 27. – Dienstag, 28. Februar 2017 besuchten 250 Teilnehmer die FNEZ-Konferenz. Vertreter der wichtigsten nationalen maritimen Unternehmen, Vertreter von Entwicklern und Investoren, die für die Umsetzung von Offshore-Windparks in der Ostsee verantwortlich sind, diskutierten u.a. zu den Themen: Raumplanung, Geologie und Geotechnik, Design, Windmessung, Sicherheit, soziale Kommunikation, Kostensenkung.
BalMarTech war Partner neben dem DNV GL für das Panel Kostensenkung. Hier wurden wichtige Treiber für Kostensenkung und zukünftige industrielle Trends thematisiert. Mariusz Witoński, Vorstandsvorsitzender der polnischen Offshore Windkraft Gesellschaft, moderierte.
Die Präsentation von BalMarTech, vertreten durch Jürgen Mackeprang von der Deutschen Offshore Consult GmbH (DOC), beleuchtete u.a. die innovative Offshore Logistik, Spezialschiffe als eine Möglichkeit über die technologische Optimierung heute Kosten optimiert arbeiten zu können.
Vertreter beim BalMarTech/DNV GL Panel waren Francois Berry, Vertrieb AXYS Technologies, Dr. Cord Boeker, Offshore Vertriebsdirektor Siemens Wind Power, Jürgen Mackeprang, Sr. Projekt-manager DOC/ BalMarTech und Kacper Rozenbaum, Sr. Consultant McKinsey & Company Poland Sp. z o.o. sowie Lukasz Sikorski, Renewables Advisory DNV-GL. Darüber hinaus eröffnete BalMarTech, vertreten durch Jürgen Mackeprang, DOC und Michal Torkaz, Geo Ing, das Konferenzdinner mit einem kurzen Grußwort.
Zu BalMarTech:
BalMarTech besteht aus sechs deutschen Unternehmen, die ihr Knowhow im Bereich Offshore Windkraft und maritime Projekte verorten. Bewährte Kompetenz und über 140 Ingenieure (Maschinenbau/Elektrotechnik), Geowissenschaftler, Biologen, Schiffsbauingenieure, Logistiker und Kapitäne sowie qualifizierte Offshore-Experten, Client Reps, ROV Experten, Taucher, Rigger und Servicetechniker, Experten für EOD/UXO zeichnen BalMarTech aus. BalMarTech steht für die eigene Ausrüstung, den Einsatz von eigenen Schiffen und Schiffen Dritter mit dem Schwerpunkt der Unterstüzung des „Local content“ in Kombination mit Jahrzehnte langer Erfahrung in der Evaluation und Koordination von Offshore Wind Planung und Errichtung mit Referenzen in Nord- und Ostsee. Wir haben Erfahrung in Offshore Wind Projekten in Deutschland, UK, Dänemark, Schweden, Norwegen, Frankreich, Belgien und der USA gesammelt. BalMarTech versteht sich als integrierter Bestandteil der Projektteams des Kunden und koordiniert die im Projekt zugewiesenen Offshore Wind Tätigkeiten mit einem Team das über langjährige Erfahrungen in allen Projektphasen und Auftragsumfänge verfügt. Wir bieten effektive Lösungen für die Planung, die Vorbereitung, die Errichtung und den Betrieb. BalMarTech teilt Informationen, Engineering Knowhow und Lösungen mit den Projekteams. Das Netzwerk optimiert Engineering & Services einschließlich Fertigungskontrollen und Installationsüberwachungen. Wir sind kontinuierlich dabei unsere Ausrüstungen und Schlüsselfunktionen für die geforderten Aktivitäten zu optimieren und wir erweitern stetig unser Wissen für unser Netzwerk und unsere Kunden.