News

Prev Next

23-04-2019

DOC beendet erfolgreich die Bauaufsicht im Trianel Windpark Borkum II

Projektphase Innerparkkabel-Installation im Offshore Windpark TWB II abgeschlossen.   Bremen...

weiterlesen

16-04-2019

Deutsche Offshore Consult wird umbenannt

Beteiligung spiegelt sich im neuen Marktauftritt wider   Bremen, 16. April 2019 – Nach ...

weiterlesen

11-12-2018

Tractebel wird mit Beteiligung an Deutsche Offshore Consult zu einem führenden Offshore-Wind-Player

Wenige Wochen nach der erfolgreichen Übernahme von Overdick gibt Tractebel eine neue Unternehme...

weiterlesen

20-08-2018

Auftakt zur nächsten Baubeaufsichtigung durch DOC: Offshore Kabellegung im Trianel Windpark Borkum II

DOC konnte für Trianel Windpark Borkum II mit Kernkompetenzen überzeugen Bremen, 20. Augu...

weiterlesen

06-08-2018

DOC ist Aussteller auf der WindEnergy Hamburg 2018

              Gemeinsam mit über 1.400 Ausstellern is...

weiterlesen

16-07-2018

DOC begleitet erfolgreich die Innerparkverkabelung von MERKUR Offshore

Von der Kabelfertigung über Installation und Anschluss bis zur Testphase Bremen, 16. Juli 2018...

weiterlesen

15-12-2017

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht DOC

Gerne nehmen wir das bevorstehende Weihnachtsfest zum Anlass, um Ihnen für die angenehme und ve...

weiterlesen

13-09-2017

DOC gewinnt Rahmenvertrag mit Vattenfall für das Installationsmanagement von Energieseekabeln

Deutsche Offshore Consult GmbH erneut von Vattenfall ausgewählt Bremen/Bremerhaven, 13. Septe...

weiterlesen

07-09-2017

DOC auf der HUSUM Wind 2017

Zusammen mit mehr als 650 Ausstellern präsentiert die Deutsche Offshore Consult GmbH vom 12. &n...

weiterlesen

15-06-2017

DOC beteiligt an erstem OWP Projekt im Mittelmeer

DOC – Deutsche Offshore Consult GmbH ist stolz, Teil des ersten italienischen Offshore Windpro...

weiterlesen

15-05-2017

Windforce 2017 Nachlese

Die 13. Windforce 2017 vom 9. bis zum 11. Mai 2017 wurde eine erfolgreiche Veranstaltung für di...

weiterlesen

03-05-2017

Windforce 2017: Mit DOC & REETEC Vortrag am 11. Mai!

Der Vortrag von DOC & Reetec wird im Rahmen der Session J am Donnerstag, 11. Mai, um 9 Uhr statt...

weiterlesen

01-03-2017

DOC mit Unternehmens­netzwerk BalMarTech in Warschau

Gemeinsam mit ihren Branchenpartnern hat die Stiftung für Nachhaltige Energie (FNEZ) bereits zu...

weiterlesen

19-01-2017

Offshore Power Cable Engineering and Reliability Forum

Vortrag „The Burden of Unexploded Ordnance“

weiterlesen

15-09-2016

DOC erhält Schiffsmanage­ment-Folgeauftrag für BO1

Nach bisher erfolgreicher Umsetzung des Schiffsmanagements für den Offshore Windpark Betreiber ...

weiterlesen

24-08-2016

Schutz & Sicherheit für Offshore Windparks

OWiSS Partner DOC und Fraunhofer IFAM präsentieren am 13.-14. September auf der Future Security in B...

weiterlesen

15-07-2016

DOC mit Messestand und Vorträgen auf der „WindEnergy Hamburg 2016“

Gemeinsam mit über 1.200 Ausstellern stellt die Deutsche Offshore Consult GmbH auf der „WindEnergy 2...

weiterlesen

13-06-2016

Windforce 2016 - Rückblick

Die 12. Offshore Konferenz Windforce fand mit rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, etwa 70 inte...

weiterlesen

27-04-2016

Aktuelle Unternehmensdarstellung

Unter folgendem LINK finden Sie unsere aktuelle Unternehmensdarstellung...

weiterlesen

16-02-2016

DOC aktiv im Offshore Projekt Sandbank

Von Hebevorgängen bis zu 3D Modellen bringt die DOC ihr Knowhow ein ...

weiterlesen

24-09-2015

DOC beglückwünscht WPD zur OWP Butendiek Einweihung

Am 9. September wurde der Offshore Windpark Butendiek offiziell bei einem Festakt in Husum eingeweih...

weiterlesen

24-08-2015

DOC stiftet Trikots

DOC hat die neuen Trikots der 2. Herren des TUS Varel Obenstrohe gestiftet.

weiterlesen

22-08-2015

Neue Fahrräder für die Seemannsmission Bremerhaven

Bereits am 25. Juni 2015 hat die DOC zwei Fahrräder für die neue Fahrradverleihstation Seemannsmissi...

weiterlesen

16-08-2015

DOC übernimmt Patenschaft bei Hörspiel

Im Rahmen der Hörspielserie „Die Hinnerks“ hat die DOC die Patenschaft für den Charakter „Wilma Watt...

weiterlesen

13-08-2015

Sail 2015 - Nachtimpression

Ein nächtlicher Gruß von der SAIL 2015 in Bremerhaven.

weiterlesen

12-08-2015

Sail 2015 - der zweite Tag

Perfektes Wetter begrüßt die Sail Teilnehmer und Besucher.

weiterlesen

11-08-2015

SAIL 2015 - Eröffnung mit Einlaufparade

Heute ist die Sail 2015 in Bremerhaven offiziell mit der großen Einlaufparade eröffnet worden. ...

weiterlesen

11-08-2015

SAIL 2015 in Bremerhaven – DOC mittendrin

Die Sail 2015 steht in den Startlöchern und die DOC ist in der ersten Reihe mit dabei.

weiterlesen

04-03-2015

Forschungsprojekt OWiSS – DOC übernimmt aktive Rolle

In diesem Verbundprojekt werden Schutz und Sicherheit von Offshore-Windenergieparks im Sektor Energi...

weiterlesen

04-11-2014

BARD Offshore 1 - Erfolgreicher Projektabschluss

Das BARD Offshore 1 Projekt ist im vergangen Jahr erfolgreich zu Ende gegangen und die DOC, als vera...

weiterlesen

04-06-2014

DOC gewinnt bei 32. Peter Gast Schiffahrtsregatta

Die Deutsche Offshore Consult GmbH gewinnt in Klasse 6 (ORC-Club C) auf SY BUKH BREMEN Auf die Einl...

weiterlesen

13-02-2014

DOC nimmt am ICPC Plenary Meeting in Dubai mit Vortrag teil

Vom 18. – 20.03.2014 findet das diesjährige Plenary Meeting des ”International Cable Protection Comm...

weiterlesen

01-10-2013

„Aussichtsplattform Offshore-Windenergie“ in Bremerhaven eingeweiht

DOC beteiligt sich an der neuerrichteten Offshore Aussichtsplattform im Kaiserhafen von Bremerhaven...

weiterlesen

Das dreijährige Verbundvorhaben Offshore Windenergie – Schutz und Sicherheit (OWiSS) stellte am Mittwoch, 8. November 2017, die gemeinsamen Ergebnisse der OWiSS Forschungspartner während eines Symposiums in der Hochschule Bremerhaven vor.

Carsten Kassen hielt für den Verbundpartner Deutsche Offshore Consult GmbH einen Vortrag mit dem Thema „Kenngrößen der Kabellegung- Ein Beitrag zur Betriebssicherheit“ vor rund 50 interessierten Teilnehmern und Teilnehmerinnen.

Seit Januar 2015 werden im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Forschung für die zivile Sicherheit“ und der Bekanntmachung „Maritime Sicherheit“ mögliche sicherheitsrelevante Defizite (evtl. Störungen / Schwachstellen) in Offshore Windparks analysiert, sowie deren potentielle Auswirkungen auf die Energieversorgung. Gegenstand der Forschung ist im Wesentlichen die operative Phase eines Offshore Windenergieparks mit allen angeschlossenen Subsystemen, wie Umspann- und Konverterplattformen sowie Kabelverbindungen, mögliche Gefährdungen und Bedrohungen der damit verbundenen Prozesse und Strukturen, als auch Präventions- und Gegenmaßnahmen beispielsweise im Bereich der Management- und Kommunikationssysteme.

Die DOC realisiert mit vielen Jahren Offshore Erfahrung die Schnittstelle zur Praxis im Projekt “Offshore Windenergie – Schutz und Sicherheit” (OWiSS). Im OWiSS Projekt forschen neben der DOC und dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), sowie das Institut für Seevölkerrecht und Internationales Meeresumweltrecht (ISRIM). Die Hochschule Bremerhaven ist mit dem Institut für Windenergie fk-wind: und dem Institute for Safety and Security Studies (ISaSS) in dem Projekt vertreten. Gemeinsam wurde untersucht, wie Störungen von Offshore Windenergieparks verhindert oder minimiert werden können.

OWiSS wurde im Zuge des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 2,5 Millionen Euro bis Dezember dieses Jahres gefördert.

https://www.owiss.de/news/owiss-symposium-safety-und-security-der-offshore-windenergie

 

 

 

OWISS Copyright

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 OWiSS Copyright fk wind1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

fk:wind

DOC-Logo-Engineering w   DOC-Logo-Operations w   DOC-Logo-Chartering w   DOC-Logo-Crewing w   DOC-Logo-Capital w   DOC-Logo-Software w   DOC-Logo-Campus w
 
DOC ist Mitglied im BALTIC OFFSHORE NETWORK
BalMarTech

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.